Faszien umhüllen jeden Muskel, jedes Organ und jede Bandstruktur in unserem Körper und verleihen unserem Körper Halt, Stabilität und Beweglichkeit.
Verletzungen, Operationen, Fehlhaltungen und Überbelastungen können zu Verklebungen in den Faszien führen – und damit zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronischen Beschwerden.
01
Diese Methode wurde vom amerikanischen Arzt Dr. Steven Typaldos entwickelt und ist ein wirkungsvoller Ansatz zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat.
Verschiedene Fasziendistorsionen (z. B. Verklebungen, Verdrehungen oder Stauchungen) werden vom Therapeuten zunächst diagnostiziert und anschließend manuell gelöst.
Oft tritt eine spürbare Schmerzlinderung bereits unmittelbar nach der Behandlung ein.
02
Diese spezielle Behandlungsmethode wurde von Luigi Stecco, einem italienischen Physiotherapeuten, entwickelt.
Der Schwerpunkt liegt auf der tiefen Faszienschicht, die eine zentrale Rolle bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates spielt.
Mittels Bewegungstests und Palpation werden die relevanten Punkte in der Faszie ermittelt und anschließend mit gezieltem manuellem Druck behandelt. Sowohl akute als auch ältere Verletzungen im Fasziensystem können so rasch gelöst werden.
03
Mit einfachen, gezielten Übungen werden Beweglichkeit und Elastizität der Faszien trainiert.
So wird die Regeneration des Bindegewebes unterstützt, das Körpergefühl verbessert sich, das Gewebe strafft sich, und Bewegungen werden leichter und energiegeladener.
Das Training erfolgt mit verschiedenen Geräten wie Black Rolls, Kettle Bells, Kurzhanteln oder Trampolin und fördert die Leistungsfähigkeit ebenso wie das allgemeine Wohlbefinden.
Zu Beginn erfolgt eine genaue Untersuchung der betroffenen Körperregionen. Der oder die Therapeut:in ertastet Verklebungen im Bindegewebe und behandelt diese mit gezieltem Druck oder Zug.
Ja, das Lösen von Verklebungen in Faszien ist kurzfristig sehr unangenehm. Das ist normal und zeigt, dass die Faszien auf die manuelle Therapie reagieren. Nach der Behandlung tritt eine sofortige Schmerzreduktion ein und das Gewebe fühlt sich spürbar gelöster und beweglicher an.
Viele Patient:innen berichten bereits nach der ersten Behandlung von einer deutlichen Verbesserung der Beweglichkeit und einer Reduktion der Schmerzen. Bei chronischen Beschwerden sind mehrere Sitzungen sinnvoll, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Ja. Wenn die Behandlung ärztlich verordnet ist und als Teil einer physiotherapeutischen Therapie erfolgt, kann sie anteilig von der Krankenkasse rückerstattet werden.
Gründerin & Leitung Praxis in der Innenstadt
Physiotherapeutin
Osteopathin
Yogalehrerin
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Heinrichsgasse 2/1/2A
1010 Wien
Gesundheitstipps und Neuigkeiten aus unserer Praxis. Kostenlos und jederzeit abbestellbar!
Praxis in der Innenstadt © Alle Rechte vorbehalten. Geschützt durch reCAPTCHA – Datenschutz | AGB
Wir verwenden Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und auszulesen. Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Ohne Einwilligung können bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.